Familientradition
Unsere Geschichte
Die Liebe zum Holz ist über Generationen erhalten und weitergegeben worden. Unser Steckenpferd sind nach wie vor Parkett in allen Varianten und allem was dazu gehört.
Wichtig für uns ist aber nicht nur der Verkauf, sondern der Erhalt schöner und alter Substanz.
So können wir mit Rat und Tat bei „schwierigen“ Oberflächen helfen, wie auch bei der Verlegung von Böden und Terrassen.
Die Sanierung von alten Stabparkettböden und deren maßgenaue Ergänzung ist uns ein großes Anliegen und wird mit viel Liebe von uns durchgeführt.

-
Gründung
1922 - Gründung der Firma für Handel mit Rundholz, Brettern und Furnieren durch Anton Wenisch. Der Standort war unter den Viaduktbögen/Saggen.
-
Neuer Standort
1932 - Standortverlegung in die Haller Straße 77 durch den Kauf einer Sargfabrik, wo wir bis heute ansässig sind und seither immer wieder modernisiert und dazu gebaut haben.
-
Alexander-Maximilian Wenisch
1955 - Übergabe an Sohn Alexander-Maximilian Wenisch.
-
Produktionserweiterung
In den 1950-er Jahren kam als weiterer Erwerbszweig die Produktion von Massivparkett dazu sowie eine Skiproduktion. Das Firmengelände wuchs immer mehr in das Stadtgebiet hinein und so musste eine Entscheidung getroffen werden, ob die Produktion ausgelagert oder der Handel alleine betrieben werden sollte.
Alexander Wenisch baute den Großhandel für Parkett und Massivholz aus Übersee für Österreich und Deutschland auf. -
Sonja Wenisch
1988 - Übergabe an Tochter Sonja Wenisch.
-
Neubau
1990 - Neubau der heutigen Räume direkt an der Haller Straße.
-
Wohnungsbau
2010 - Aufstockung durch Wohnungen über den Geschäftsräumen.
-
Felix-Anton Strolz-Wenisch
2017 - Übergabe an Sohn Felix-Anton Strolz-Wenisch.
Alexander Wenisch
Buch 'FAGUS'
'Ein Leben mit Holz', so kann auf den kürzesten Nenner gebracht, der Werdegang des Autors Alexander Wenisch, Jahrgang 1930 beschrieben werden. Schon das erste Spielzeug waren Holzklötzchen aus dem holzverarbeitenden Betrieb des Vaters. Seine Mutter, die den Wald über alles schätzte, verbrachte jede freie Stunde mit ihm in der Natur. So geprägt, war der Lebenslauf klar vorgezeichnet: Holz und Bäume, verbunden mit einer großen Liebe zur Natur.
Bäume wachsen fast überall, vom Polarkreis bis zum Äquator, im Gebirge und in der Tiefebene. Alexander Wenisch hat diese Wälder kennen gelernt: in Europa, in Amerika und in der Übersee. Holzverarbeitung, Sägeindustrie, Holzmarketing und Produktentwicklung sind die Stationen dieses 'Holzwurms'.
Im vorliegenden Buch lässt er eine Buche zu Wort kommen, welche dem Leser viele interessante Informationen über Holz und Bäume vermittelt. (Klappentext)
